Dr. Michael Andrick
Philosoph, Publizist, Manager

Michael Andrick

Dr. Michael Andrick
Philosoph Publizist, Manager

 

Michael Andrick

AKTUELLES

TEXT

War dies möglich, so ist alles möglich

Erschienen am 14.11.2022 in der Berliner Zeitung

Die Republik ist beschädigt. Das Land zeigt zunehmend Züge eines korrupten Parteienkartellstaats mit repressivem Meinungsregime. Und was machen wir jetzt?

Die Erschütterungen der letzten Jahre konnte ich kaum verarbeiten. Es war zu viel zu tun: meine Kinder vor Misshandlung durch ihre „Betreuer“ schützen, …

Weiter lesen ›

INTERVIEW

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Philosophische Klärungen

Es gibt im Moment in diese Mannschaft, oh, einige Spieler vergessen ihnen Profi was sie sind. Ich lese nicht sehr viele Zeitungen, aber ich habe gehört viele Situationen. Erstens: wir haben nicht offensiv gespielt.

Es gibt keine deutsche Mannschaft spielt offensiv und die Name offensiv wie Bayern. Letzte Spiel hatten wir in Platz drei Spitzen: Elber, Jancka und dann Zickler. Wir müssen nicht vergessen Zickler. Zickler ist eine Spitzen mehr, Mehmet eh mehr Basler.

Alber Andrick

Ist klar diese Wörter, ist möglich verstehen, was ich hab gesagt? Danke. Offensiv, offensiv ist wie machen wir in Platz. Zweitens: ich habe erklärt mit diese zwei Spieler: nach Dortmund brauchen vielleicht Halbzeit Pause. Ich habe auch andere Mannschaften gesehen in Europa nach diese Mittwoch.

Alber Andrick

Ich habe gesehen auch zwei Tage die Training. Ein Trainer ist nicht ein Idiot! Ein Trainer sei sehen was passieren in Platz. In diese Spiel es waren zwei, drei diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer! Haben Sie gesehen Mittwoch, welche Mannschaft hat gespielt Mittwoch? Hat gespielt Mehmet oder gespielt Basler oder hat gespielt Trapattoni? Diese Spieler beklagen mehr als sie spielen! Wissen Sie, warum die Italienmannschaften kaufen nicht diese Spieler? Weil wir haben gesehen viele Male solche Spiel! Haben

Interviews

Interessenausgleich zwischen Arbeit und Kapitel bleibt aktuell
Gespräch zum Tag der Arbeit mit Adalbert Siniawski / Deutschlandfunk

Eine 1%-Hürde für unsere Parlamente und eine öffentlich finanzierte Suchmaschine
fürs Internet sind Bausteine für neues Vertrauen in unsere Republik

Gespräch mit Ingo Hoppe / RBB 88.8

Bücher

Erfolgsleere

Philosophie für die Arbeitswelt

Eigensinn und Ideale stören, wo der Ehrgeiz regiert. In unseren »Arbeitswelten« sind konforme und strebsame Funktionäre erfolgreich. So produzieren wir Brot, Bücher und Bomben mit derselben abgeklärten Professionalität. Was wird dabei aus unserer Welt – und aus uns?

Michael Andrick durchleuchtet unser Dasein in der Industriegesellschaft schonungslos und zeigt: Wer unter Anpassungsdruck selbstbestimmt leben will, der muss das Philosophieren lernen.

Erfolgsleere – Philosophie für die Arbeitswelt, 4. Auflage
208 Seiten Hardcover € 20,- (D) / € 20.60 (A)
ISBN 978-3-451-39377-8
 

Erfolgsleere

Philosophie für die Arbeitswelt

Eigensinn und Ideale stören, wo der Ehrgeiz regiert. In unseren »Arbeitswelten« sind konforme und strebsame Funktionäre erfolgreich. So produzieren wir Brot, Bücher und Bomben mit derselben abgeklärten Professionalität. Was wird dabei aus unserer Welt – und aus uns?

Michael Andrick durchleuchtet unser Dasein in der Industriegesellschaft schonungslos und zeigt: Wer unter Anpassungsdruck selbstbestimmt leben will, der muss das Philosophieren lernen.

Erfolgsleere – Philosophie für die Arbeitswelt, 4. Auflage
208 Seiten Hardcover € 20,- (D) / € 20.60 (A)
ISBN 978-3-451-39377-8